Suche
Suche Menü

Verlorenes Smartphone aufspüren

Smartphone verloren

Ein verlorenes oder gestohlenes Smartphone ist ein schwerer Schlag. Zum materiellen Verlust kommt dann noch das ungute Gefühl, dass der Dieb oder unehrliche Finder nun Zugriff auf die persönlichen Daten hat. Mittlerweile gibt es jedoch Methoden, mit denen das Handy im Ernstfall lokalisiert und im besten Fall zurückgeholt werden kann. Auf jeden Fall lassen sich aber die persönlichen Dateien auch aus der Ferne sicher löschen, um zumindest den Verlust der Privatsphäre zu verhindern.

Herstellerservice & Apps

Hierfür werden verschiedene Lösungen angeboten. Teilweise bieten die Hersteller der Smartphones ihren Kunden einen eigenen Service an, für alle anderen Nutzer gibt es beispielsweise die Software im Google Play Store. Nach der Installation des Programms läuft die App unbemerkt und versteckt im Hintergrund des Smartphones. Nach dem Verlust kann der Nutzer den Standort des Geräts über einen PC abfragen. Anhand des GPS-Signals wird das Smartphone auf einer Karte angezeigt. Falls das Gerät nicht nur verloren, sondern gestohlen wurde, empfiehlt es sich nun, die Polizei einzuschalten.

Notfallprogramm

Darüber hinaus kann das Notfallprogramm aktiviert werden, das zunächst den Zugriff auf die im Smartphone gespeicherten Daten sperrt. Falls das Smartphone über eine Frontkamera verfügt, kann diese unbemerkt Bilder vom unberechtigten Nutzer machen und schickt diese per E-Mail an den Inhaber. Alternativ kann die Software auch so eingestellt werden, dass nach dem Verlust regelmäßige Textnachrichten mitsamt GPS-Daten verschickt werden. Dem Finder kann zudem eine Nachricht mit den Kontaktdaten des Inhabers eingeblendet werden.