Suche
Suche Menü

Auch bei Beamten ist Berufsunfähigkeit ein Thema

Die staatliche Absicherung ist für den Fall der Berufsunfähigkeit ist bei Beamten gegenüber Angestellten und Selbständigen besser. Trotzdem sollte ein Beamter nicht auf eine private Berufsunfähigkeitsversicherung verzichten. Beamte müssen jedoch ein paar Besonderheiten beim Abschluss ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung beachten, damit sie weder über- noch unterversichert sind. Beamte …

Weiterlesen

Arbeitsunfähigkeitsversicherungen vergleichen

Die Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung beziehen sich nicht nur auf die Zahlung einer monatlichen Rente bei Arbeitsunfähigkeit, sondern auch auf eine Beitragsbefreiung im Versicherungsfall. Wer Angebote zur Arbeitsunfähigkeitsversicherung vergleichen möchte, sollte das Internet nutzen. Dort gibt es verschiedene Vergleichsseiten, die in der Regel täglich aktualisiert werden und …

Weiterlesen

Die passende Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen

Viele Personen, die eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchten, stehen einem sehr vielfältigen und oftmals auch sehr unübersichtlichen Angebot gegenüber. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, nicht vorzeitig einen Versicherungsvertrag abzuschließen, sondern erst einen genauen Vergleich der Anbieter durchzuführen. Damit eine Versicherungsgesellschaft ein individuelles Berufsunfähigkeitsversicherung Angebot erstellen …

Weiterlesen

Eine Alternative zur BU-Versicherung

Ist die Absicherung einer Berufsunfähigkeitsversicherung beispielsweise aus gesundheitlichen oder finanziellen Gründen nicht möglich, könnte die Grundfähigkeitsversicherung ein Kompromiss sein. Aber auch für Kinder und Jugendliche, die noch nicht in eine BU-Versicherung eingestuft werden können, bietet sich hier eine interessante Möglichkeit der finanziellen Absicherung von Folgen körperlicher …

Weiterlesen

Auch Azubis können berufsunfähig werden

Einer gravierenden Gesetzeslücke sind Auszubildende ausgesetzt, denn einen Schutz gegen Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit aus der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) genießen Sie nicht. Die seit 2001 geltenden Regeln zur Erwerbsminderungsrente beinhalten eine Berechnung der Ansprüche nach Entgeltpunkten, also bereits durch Arbeitseinkommen erarbeitete Leistungsansprüche, und das für mindestens 60 …

Weiterlesen

Kosten der Arbeitsunfähigkeitsversicherung

Welche Kosten beim Abschluss einer Arbeitsunfähigkeitsversicherung ganz konkret auf den Versicherten zukommen, kann nicht pauschal beurteilt werden. Dies hängt von zahlreichen und zum Teil ganz unterschiedlichen Faktoren ab. Dabei spielen sowohl persönliche als auch versicherungstechnische Fragen eine Rolle. Arbeits- und Berufsunfähigkeitsversicherungen miteinander vergleichen Vor dem Abschluss …

Weiterlesen