Suche
Suche Menü

Tuning für Android Smartphones

Android-Tuning

Nicht nur Männer betrachten ihr Smartphone als technisches Spielzeug. Mittlerweile sind die Geräte technisch so sehr ausgereift, und so leistungsstark, dass sie locker genug Power für alle möglichen Aufgaben mitbringen, die man auf einem Smartphone erledigen will. Selbst moderne und aufwendige Spiele sind mit den neueren Smartphones kein Problem mehr. Dennoch reizt es viele Smartphone Fans, aus ihrem Gerät auch noch die letzten Leistungsreserven herauszukitzeln.

Offenes System

Mit Android erhalten diese Tüftler ein sehr offenes System, das sich ideal für Tuning eignet. Selbst Einsteiger und Technik-Laien können ihr Smartphone mit einigen Tipps und Tricks spürbar schneller und leistungsfähiger machen. Die Möglichkeiten liegen hier im Detail, denn im Unterschied zum PC kann man bei einem Smartphone nicht einfach die komplette Hardware durch neuere Geräte ersetzen. Stattdessen sind die CPU und die anderen Bestandteile des Smartphones fest verbaut, an ihnen ist also nicht zu rütteln.

Einfluss haben Sie dagegen zumindest auf die austauschbaren Teile. Je nachdem, ob Ihr Gerät SD-Karten oder austauschbare Akkus unterstützt, können Sie mit der Wahl der richtigen Produkte einen großen Unterschied machen. Bei den Ersatzakkus gilt, dass Sie hier keinesfalls an der falschen Stelle sparen sollten. Gerade die billigen Produkte von NoName-Herstellern sind oft von minderwertiger Qualität, weniger leistungsfähig und sogar gefährlich für das Smartphone. Wenn Sie eine SD-Karte benutzen wollen, sollten Sie beim Kauf vor allem auf die Geschwindigkeit der Karte achten. Gerade wenn Sie häufig auf den Inhalt der Karte zugreifen, führen billige und langsame Karten zu erheblichen Geschwindigkeitseinbußen. Die Datenraten der einzelnen Karten unterscheiden sich zwischen den verschiedenen Herstellern und Modellen deutlich. Dennoch sind selbst die teuersten Karten in der Regel günstiger als ein fest verbauter Speicher.

Software Tuning

Auch mit Software kann die Performance eines Geräts erheblich verbessert werden. Seit der Einführung von Multitasking in Android wurden Smartphones zwar immer effektiver, allerdings sorgen im Hintergrund laufende Prozesse gerade bei älteren Modellen für Probleme bei der Geschwindigkeit. Hier schaffen Taskmanager Apps Abhilfe, die oft kostenlos erhältlich sind. Bei den neueren Smartphones kann jedoch in der Regel auf diese Helfer verzichtet werden, da die modernen Mehrkern-CPUs locker mit mehreren Hintergrundprozessen fertig werden.

Darüber hinaus gibt es mittlerweile Apps wie Norton Mobile Utilities, die sich ganz dem Tuning des Smartphones verschrieben haben. In der Regel bieten diese Apps zwar nur Funktionen, die bereits in Android enthalten sind, allerdings werden diese Funktionen an einer Stelle und in einer übersichtlichen Benutzeroberfläche dargestellt. Gerade für Einsteiger sind diese Hilfsmittel deshalb eine ideale Möglichkeit, um die Leistungsfähigkeit des Smartphones zu optimieren. Um den Erfolg der Tuning Maßnahmen bewerten zu können, gibt es schließlich verschiedene Benchmarks, mit denen die Performance des Smartphones auf Herz und Nieren getestet werden kann.