Suche
Suche Menü

Lohnt eine PKV?

Ab wann lohnt sich Private Krankenversicherung (PKV), fragen sich viele, denen die Möglichkeit eines Wechsels aus der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) möglich ist. Denn nicht jeder, der die Bedingungen erfüllt, sich aus der GKV zu verabschieden und in die PKV zu gehen, sollte dies auch machen. Es …

Weiterlesen

Gehaltsgrenze zur PKV

In Deutschland ist es abhängig von der Einkommensgrenze, ab wann eine private Krankenversicherung (PKV) möglich ist. Diese wird jedes Jahr neu angepasst, wobei sie in der Regel steigt. 2015 liegt die monatliche Arbeitsentgeltgrenze bei 4575 Euro brutto bzw. 54.900 Euro brutto jährlich. Dieser Betrag ist die …

Weiterlesen

Altersrückstellungen senken PKV-Beitrag

Für privat Krankenversicherte wirkt die Altersrückstellung der PKV ähnlich wie ein Airbag. Mit zunehmendem Lebensalter steigen die Ausgaben für Krankheiten. Bis zu zwölf Mal mehr kosten allein die Leistungen, die ein 80jähriger im Vergleich zu einem 30jährigen verursacht. Steigen die Ausgaben für die Gesunderhaltung, müssten auch …

Weiterlesen

Beiträge im Alter sparen

Viele Versicherte fürchten, dass ihre private Krankenversicherung im Alter teuer oder sogar unbezahlbar wird. Die privaten Krankenversicherer betonen zwar immer wieder, dass sie Altersrückstellungen bilden, die einen Anstieg der Beiträge im Alter dämpfen. Doch in welche Richtung sich die Beiträge für die private Krankenversicherung im Alter …

Weiterlesen

Schutz im Alter

Die Altersrückstellung ist für die Private Krankenversicherung eine Art Fangnetz. Sie verhindert, dass die Prämien, die ein Versicherter für seinen Gesundheitsschutz zahlen muss, im Alter in schwindelerregende Höhen steigen. Mitglieder in der Privaten Krankenversicherung (PKV) können sich zwar über billige Prämien freuen. Das gilt aber nur, …

Weiterlesen

Private Versicherer im Online-Vergleich

Wer sich über die Beitragssätze der verschiedenen privaten Versicherer informieren möchte, kann entsprechende Pkv Rechner auch anonym nutzen. Dabei sind die ermittelten Werte allerdings nur als Orientierung zu verstehen. Schließlich gibt es unzählige Tarife, mit denen die privaten Krankenkassen um Mitglieder buhlen. Vom simplen Basistarif bis …

Weiterlesen

Anwartschaft auf Krankenschutz

Die Anwartschaft auf Krankenversicherung hilft Krankenversicherten, ihre Rechte und Pflichten aus ihrem Versicherungsvertrag ruhen zu lassen und dabei gleichzeitig zu wahren. Es gilt unter anderem für den Fall, dass der Versicherte für eine gewisse Zeit seine Beiträge nicht mehr zahlen kann. Der Versicherer garantiert seinem Versicherten …

Weiterlesen

So sind Arbeitnehmer gesichert

Die Krankenversicherung für Arbeitnehmer ist in Deutschland per Gesetz geregelt. Dabei gilt, dass niemand ohne eine Krankenversicherung sein darf. Jeder Arbeitnehmer, dessen Lohn oder Gehalt unter der sogenannten Versicherungspflichtgrenze liegt, ist automatisch in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) pflichtversichert. Die für die Mitgliedschaft wichtige Versicherungspflichtgrenze ist allerdings …

Weiterlesen

Privat ersetzt gesetzlich

Dient eine private Krankenversicherung dazu, die gesetzliche Krankenversicherung teilweise oder sogar vollständig zu ersetzen, dann handelt es sich in diesem Fall um eine substitutive Krankenversicherung. Dafür kommen verschiedene Sparten in der privaten Krankenversicherung infrage. Möglich sind die private Krankenvollversicherung, die Krankentagegeldversicherung und die Pflegepflichtversicherung. In diesen …

Weiterlesen