Suche
Suche Menü

Freie und Krankenversicherung

Die Krankenversicherung für Freiberufler kann auf verschiedene Art gewährleistet werden. Wer als Freier aus einem Job als Arbeitnehmer kommt, bei dem er pflichtversichert war, kann freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bleiben. Er kann sich aber auch für eine private Krankenversicherung (PKV) entscheiden. Beide Arten der …

Weiterlesen

PKV – billig und trotzdem gut?

Eine billige Krankenversicherung ist nicht unbedingt die beste Wahl. Wer nicht gesetzlich pflichtversichert ist, muss schon die Entscheidung über den Schritt in die private Krankenversicherung gut überdenken. Die getroffene Entscheidung bindet für lange Zeit. Ein Rückweg in das gesetzliche System der Sozialversicherung ist schwierig und ab …

Weiterlesen

Arten der Krankenversicherungen

Die Krankenversicherung in Deutschland ist für jeden Einzelnen Pflicht. Dabei gelten für die verschiedenen Personengruppen unterschiedliche Voraussetzungen und Bedingungen. Bestimmte Personengruppen können Pflichtversicherte in einer gesetzlichen Kasse sein. Andere dagegen können freiwillig gesetzlich einer Kasse anschließen. Auch eine private Versicherung ist möglich, wenn es die Voraussetzungen …

Weiterlesen

PKV-Beiträge bezahlbar halten

Regelmäßig geistern Meldungen durch die Presse, dass Kunden der privaten Krankenversicherer deutliche Beitragssprünge verkraften müssen. Auch potenzielle Neukunden, die als Selbstständige oder gut verdienende Arbeitnehmer freiwillig in der GKV versichert sind, sind irritiert. Lohnt ein Wechsel in die PKV? Ist der Krankenversicherungsbeitrag für mich im Alter …

Weiterlesen

Beitragsbemessung

Die Beitragsbemessungsgrenze der Krankenversicherung ist eine wichtige Rechengröße in der deutschen Sozialversicherung. Sie wird abgeleitet von der sogenannten Jahresarbeitsentgeltgrenze. Wer als Arbeitnehmer in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert ist, muss von seinem Bruttolohn, maximal aber von der Beitragsbemessungsgrenze einen prozentualen Beitrag zur Kranken- und Pflegeversicherung entrichten. Beitragsbemessungsgrenzen …

Weiterlesen

Entwicklung der Beiträge zur PKV

Wenn es um die Wahl des richtigen Anbieters für eine Vollversicherung geht, steht die Beitragsentwicklung der PKV ganz oben bei den Kriterien. Bei den verschiedenen privaten Krankenversicherern sind die Unterschiede jedoch sehr hoch. Wer sich die Beiträge jedes einzelnen Versicherers in den letzten Jahren genau anschaut, …

Weiterlesen

Krankenversicherungsbeitrag: Kostenaspekte, Selbstbehalte und Rückerstattungen

Der Beitragssatz für die Krankenversicherung hängt bei privaten Policen von mehreren Aspekten ab. Während bei gesetzlichen Kassen der Staat die Beitragshöhe weitgehend bestimmt und sich die Kosten am Lohn orientieren, dürfen Privatversicherer zahlreiche individuelle Faktoren berücksichtigen. Dazu zählen das Alter und der Gesundheitszustand. Zudem dürfen sie …

Weiterlesen

Mit dem Basistarif in der PKV Geld sparen

Einen brancheneinheitlichen Basistarif zur PKV müssen bereits seit 2009 alle privaten Krankenversicherer in Deutschland anbieten. Seine vertraglich abgesicherten Leistungen müssen in ihrer Art und in ihrem Umfang sowie ihrer Höhe vergleichbar sein mit den Leistungen, die in der gesetzlichen Krankenversicherung üblich sind. Darüber hinaus sieht dieser …

Weiterlesen